Spätstens im Frühjahr, wenn die ersten Sonnenstrahlen die Erde erwärmen und die Tage wieder spürbar länger werden, wird der Grill wieder auf die Terrasse gestellt. Wobei es natürlich höchst unterschiedliche Grillmeister gibt. Die einen warten, bis das Wetter einem perfektem Sommertag gleicht, bis der Grillrost belegt wird. Und andere zucken bei dem Wort Grillsaison nur verständnislos mit den Schultern. Denn bei ihnen geht die Grillsaison nun mal vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Und selbst das neue Jahr kann dann vom Grill begrüßt werden.
Dennoch gibt es nun mal Zeiten, in dem Grillen besonders beliebt ist und das hängt nun oft eben mit dem Wetter zusammen. Die meisten Menschen mögen es eben warm oder mindestens trocknen zum Grillen.
Grillrezepte beliebt wie nie
Aber gleich ob man eine Grillsaison kennt oder ob man eher zu den Schönwettergrillern gehört. Die Zeiten in denen nur Würstchen und fertig marinierte Nackensteaks auf den Grill kamen, sind lange vorbei. Inzwischen wird auch gerne experimentiert und auch mal was Neues ausprobiert. Und das nicht nur, wenn ein Gast Vegetarier oder Veganer ist und man auch diesem etwas besonders bieten möchte.
Grillen oder Barbecue … das ist egal – Abwechslung auf dem Grill
Ob man es nun Grillen oder Barbecue nennt, Grillen findet meist in freier Natur statt und ist eben häufig auch ein geselliger Anlass.
Ob man nun sein Fleisch flach grillt und nur auf den Rost packt, oder ob man einen raffinierten Smoker oder Kugelgrill auf der Terrasse hat, am Geschmack möchte man nicht sparen und satt sollen alle werden. Jede Art von Grill bietet seine ganz eigenen Vorteile und richtet sich zudem nach der Größe des Grillplatzes und der Personenanzahl, die zu verköstigen ist. Reichte die Abwechslung in früheren Zeiten nur von der mit Bier übergossenen Bratwurst bis zum fertig marinierten Steak, sind den Grillrezepten von heute fast keine Grenzen mehr gesetzt.
Es gibt höchst unterschiedliche Marinaden, sogar beim Fleisch wird heute experimentiert und die Auswahl im Supermarkt hat auch hier zugenommen. Und neben dem Grill warten natürlich Salate und Saucen. Es gibt sogar eine große Auswahl an Grillrezepten, die ausschließlich Obst und/oder Gemüse auf den Grillrost packen. Es gibt inzwischen sogar Süßigkeiten vom Grill.
Grillen ist heute ein Freizeitspaß für Jung und Alt.
Hier auf der Seite 1a Grillen sollen weniger die Technik als vorallem leckere Grillrezepte im Vordergrund stehen. Daher gibt es zur Einstimmung schon mal ein tolels Rezept für Stockbrot.
Grillrezepte
Beilage vom Grill – Thymian Stockbrot
Für 4 Portionen.
Drei Zweige Thymian abstreifen. Die Hälfte der Blättchen davon mit 150 Gramm Mehl, einem Teelöffel Packpulver und 100 ml MIlch, einer durchgedrückten Knoblauchzehe, drei Esslöffeln Olivenöl und etwas Salz und Pfeffer zu einem glatten Teig durchkneten. Den Teig etwas ruhen lassen. In vier Teiglinge teilen und daraus ca. 25 Zentimeter lange Teigstangen formen und mit jeweils etwas Olivenöl bestreichen und die restlichen Thymiannadeln darauf verteilen. Die Teigstangen um Metallspieße wicklen und das ganze dann etwa 25 Minuten auf dem Grill legen. Öfters wenden.
Neueste Kommentare